5MinutesClimateChance

Brennstoffzellen sind für Idioten?

Wasserstoff ist in aller Munde. Er wird als die Lösung der Mobilitätswende angepriesen. Doch was ist dran? Was kann Wasserstoff? Und wofür brauchen wir ihn wirklich?

Kurz gesagt: den Beitrag, den Wasserstoff zu grüner Mobilität liefern kann, findet sich weniger im PKW Verkehr, als bei den wirklich dicken Dingern, wie LKW-, Schiff- und Flugverkehr. Hört rein, um mehr zu erfahren!

Power to the People 2.0 

Heute senden Katharina und Stephan vom Klimavolksbegehren wieder über die 5mcc-Frequenz und erzählen euch von den über 90 mutigen Klimaschutzmaßnahmen, für die sich der österreichische Klimarat 2022 ausgesprochen hat. Ein starkes Zeichen an die Klimapolitik! Hört, hört! 

Großen Dank an das Klimavolksbegehren für die tolle Kooperation: Laura Blanda, Elisabeth Sallinger, Stephan Burgstaller, Katharina Lehner! Ihr und alle anderen des Klimavolksbegehren rockt die österreichische Klimapolitik!

Weniger ist Mehr

Aufgeheizt vom Jazzpublikum und den Treibhausgasen, die an einem Konzertabend beim Musizieren und Flatulieren eben mal so in die Atmosphäre entweichen, kommen die 13 Musiker*innen von Little Rosies Kindergarten so richtig in Fahrt und schmettern dabei ein paar wichtige und richtige Verse über den Klimawandel in den Konzertraum. Gänsehautfeeling vorprogrammiert!

Bunte Daten

Wir nehmen mit dieser Episode an Fast Forward Science 2022/23 (https://fastforwardscience.de/) teil! #FFSci #audiospezial Die außerirdischen Wissenschaftler Brenner und Hegon erforschen, warum man in der Landwirtschaft der Menschen Satelliten und Drohnen einsetzt.

Mehr als nur Licht

Ein außerirdischer Wissenschaftler erklärt, wie die Eigenschaften von Pflanzen und Böden aus der Ferne gemessen werden können. So könnte man die landwirtschaftliche Produktion erhöhen , um die Welt in Zeiten von Bevölkerungswachstum und Klimawandel zu ernähren.