5MinutesClimateChance

Kassensturz der Treibhausgasemissionen

Das Land Österreich trifft sich mit seiner Treibhausgasministerin, um die Menge an Treibhausgasen zu berechnen, die Österreich bis zu seiner Klimaneutralität noch ausstoßen darf. Die Treibhausgasministerin erklärt, welche Treibhausgasemissionen in die Berechnung mit einbezogen werden sollen. Wie steht es um Österreichs Budget?

Paris 50′

Paris, der 12. Dezember 2050. Das Pariser Klimaabkommen wurde vor 35 Jahre unterzeichnet. Smarthome Oneiron informiert Jean-Claude über den Prozess und Inhalt des Abkommens, während sich Jean-Claude am Morgen für den Tag fertig macht. Hörspielfolge.

Mutter, der Mann mit dem Wasserstoff ist da

Die Stahlindustrie ist einer der größten CO2 Verursacher der Welt. Und trägt 7% der weltweiten CO2 Emissionen. Ein wichtiges Element der Produktion ist Koks. Dieses wird aus Kohle gewonnen. Deshalb muss dieser Schritt ersetzt werden. Wasserstoff ist dafür geeignet. Wie das funktioniert und was bei der Verwendung von Wasserstoff beachtet werden muss, erfährt ihr in dieser Folge.

Brennstoffzellen sind für Idioten?

Wasserstoff ist in aller Munde. Er wird als die Lösung der Mobilitätswende angepriesen. Doch was ist dran? Was kann Wasserstoff? Und wofür brauchen wir ihn wirklich?

Kurz gesagt: den Beitrag, den Wasserstoff zu grüner Mobilität liefern kann, findet sich weniger im PKW Verkehr, als bei den wirklich dicken Dingern, wie LKW-, Schiff- und Flugverkehr. Hört rein, um mehr zu erfahren!

Power to the People 2.0 

Heute senden Katharina und Stephan vom Klimavolksbegehren wieder über die 5mcc-Frequenz und erzählen euch von den über 90 mutigen Klimaschutzmaßnahmen, für die sich der österreichische Klimarat 2022 ausgesprochen hat. Ein starkes Zeichen an die Klimapolitik! Hört, hört! 

Großen Dank an das Klimavolksbegehren für die tolle Kooperation: Laura Blanda, Elisabeth Sallinger, Stephan Burgstaller, Katharina Lehner! Ihr und alle anderen des Klimavolksbegehren rockt die österreichische Klimapolitik!

Weniger ist Mehr

Aufgeheizt vom Jazzpublikum und den Treibhausgasen, die an einem Konzertabend beim Musizieren und Flatulieren eben mal so in die Atmosphäre entweichen, kommen die 13 Musiker*innen von Little Rosies Kindergarten so richtig in Fahrt und schmettern dabei ein paar wichtige und richtige Verse über den Klimawandel in den Konzertraum. Gänsehautfeeling vorprogrammiert!